Infos zu AUSSTELLUNGEN:

"In ein anders"

Etwas ist gleichzeitig unterschiedlich.

Es ist ganz einfach und auch komplex:

Zwei Künstler und drei Künstlerinnen zeigen aktuelle Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung. In dieser Zusammensetzung trifft Unterschiedliches aufeinander - oder es trifft sich nur zum Teil oder überhaupt nicht...


"Ist anders sein das neue Normal?!"

Die Fragestellung „Ist ANDERS SEIN das NEUE NORMAL?“ fordert uns auf, die eigene Position in der Gesellschaft zu reflektieren. In meinen Arbeiten setze ich mich intensiv mit der Balance zwischen Individualität und gesellschaftlicher Anpassung auseinander.

Mein Werk „Ohne Maske“ zeigt eine Frau, die sich unverstellt und verletzlich präsentiert. Ihre Offenheit ist ein kraftvolles Plädoyer gegen die Tendenz, sich hinter Fassaden zu verstecken, und für den Mut, sich selbst zu akzeptieren.

„Unfiltered“ porträtiert Weiblichkeit voller Energie und Selbstbewusstsein und fordert dazu auf, Weiblichkeit kompromisslos zu leben. Beide Werke thematisieren die Dualität von Stärke und Verletzlichkeit. Ich bin überzeugt, dass das Streben nach Einzigartigkeit uns näher zu uns selbst bringt, auch wenn dies Widerstände in einer normgeprägten Gesellschaft auslöst.


GESCHENKT! Ein Weihnachts-Special am 14. Dezember um 20 Uhr

Kerstin Svensson präsentiert live ihre Kunst und eröffnet die Ausstellung „Tiefenblicke“ –begleitet von Bernd Giesekings humorvoll-satirischem WeihnachtsprogrammAm 14. Dezember erwartet Sie ein Abend voller einzigartiger Kunst und humorvollerWeihnachtsgeschichten! Kerstin Svensson, die abstrakt-figurative Künstlerin aus Winsen, eröffnet ihre Ausstellung „Tiefenblicke – Die Menschliche Figur im Fokus“ und bringt die menschliche Figur in den Mittelpunkt – live und voller Ausdruck. Während die Künstlerin vor Ort malt, haben Sie die Möglichkeit, auf der Vernissage ihre Werke zu entdecken, die sich intensiv mit den Tiefen und Schichten des menschlichen Seins auseinandersetzen. Lassen Sie sich inspirieren von einer visuellen Reise, die Schönheit und Konflikt, Oberfläche und Tiefe spannend verbindet.

Der Abend wird spannend durch eine Kombination zweier Kunstsparten: Bernd Giesekings präsentiert seine bekannte satirische Weihnachtsshow. Mit Witz und Charme erzählt der Kabarettist und Autor humorvolle Geschichten und Gedichte rund um die Festtage. Dabei beleuchtet er Themen wie die Geheimnisse des Weihnachtsmanns und das Chaos einer fiktiven Weihnachtsfirma. Seine Erzählungen versprechen Lacher und neue Perspektiven auf das Fest der Feste.

Endlich wieder: Nach 2019 wird es in diesem Jahr erstmals wieder den erfolgreichen altonale Kunstherbst geben. Die außergewöhnlich inspirierenden, im Stil der 60er gehaltenen Zimmer des ehemaligen Hotel Pacific (Neuer Pferdemarkt 30-31) verwandeln sich für zwei Wochenenden im November – am 23. und 24. November sowie am 30. November und 1. Dezember, jeweils Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr – auf vier Etagen in eine temporäre Kunstausstellung.

Dort, wo in den 60er Jahren neben den Beatles auch viele andere Musiker*innen übernachteten, übernimmt im November die altonale die Hotelleitung.

„Kunst-Tourismus“ der besonderen Art – kreiert von den „Hotelgästen“ selbst auf den vier Etagen des Hotel Pacific – das ist die Idee des diesjährigen altonale Kunstherbst. Und das mitten im Schanzenviertel.

Über 80 vor allem lokale und regionale Künstler*innen laden persönlich in ihre Zimmer, um aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur, Installation, Urban Art und Design zeigen. Dabei gestalten die Ausstellenden ihre Umgebung nach ihren Vorstellungen – frei nach dem Motto „reside with the artist“.

Die Ausstellung wird flankiert von einem kurzweiligen und anregenden Rahmenprogramm mit Soundinstallationen und einem interaktiven Raum. Die allseits beliebte altonale Kunstauktion am Sonntag wird natürlich auch wieder ein Höhepunkt des Kunstherbst sein.